Jugendfeier
Jugendfeier
Es ist soweit: Die JugendFeier
Die Humanistische JugendFeier steht für die 13- und 14-jährigen Jugendlichen bevor. Sie ist ein würdiger Abschied von der Kindheit und macht zugleich deutlich, dass nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Im Vorfeld der Feierstunde wollen wir interessante Veranstaltungen, Ausflüge und Jugendreisen organisieren und mit den Jugendlichen erleben. Das Angebot erscheint im Vorjahr - nach den Sommerferien.
Was ist die JugendFeier?
Sie ist in der Tradition der über 170jährigen Jugendweihebewegung in Deutschland ein Fest für Jugendliche, die mit ihren Angehörigen den Übergang ins Erwachsenenleben feierlich begehen wollen und für die humanistische Grundwerte für das eigene Leben entscheidend sind.
Wird das über die Schule organisiert?
Nein! Sie ist Privatangelegenheit. Manchmal unterstützen aber ElternsprecherInnen, indem sie Informationen weitergeben.
Gibt es dazu keine Elternberatungen?
Doch! Wenn Eltern uns einladen (ggf. vor oder nach Elternversammlungen in der Schule), dann kommen wir gern.
Ist die JugendFeier an einem Tag erledigt?
Nein! Ein vielfältiges Vorbereitungsprogramm mit Freizeit- und Bildungsangeboten wollen wir mit den Jugendlichen gestalten.
DAs Vorbereitungsprogram startet am 30.08.2023.
Was sind da die Höhepunkte?
Das sind z. B. die Jugendstunden und Ausflüge mit vielen Inhalten und viel Spaß, Tagesfahrten u.a. in einen Freizeitpark, Jugendreisen nach Paris und zahlreiche Bildungsveranstaltungen, z.B. ins ehemalige KZ Sachsenhausen und in den Bundestag.
Wie erfolgt die Anmeldung?
Ab dem Beginn des Schuljahres kann man sich zur JugendFeier, die dann im Frühjahr stattfinden wird, und gleichzeitig zu den Jugendstunden und zu den Jugendaktivitäten anmelden. Die Anmeldungen erfolgen online. Anmeldeschluss ist der 30.11. des Jahres.
Die Bestätigung des Termins der Feierstunde erfolgt zeitnah per Email. Ein Anrecht auf eine bestimmte Feierstunde besteht nicht. Der Termin der Stellprobe wird Anfang des Kalenderjahres mitgeteilt.
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung auch das Online Portal:
hfh.jugendfeier.org
Für die verschiedenen Veranstaltungen werden gesonderte Bestätigungen zugeschickt.
Was muss für die JugendFeier gezahlt werden?
Überweisen Sie bitte die Anmeldegebühr innerhalb von vier Wochen nach Abgabe Ihrer schriftlichen Anmeldung. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte bis zum 31.12. des Jahres. Die Höhe der Gebühren entnehmen Sie bitte unseren AGB oder Online-Informationen. Sie erhalten online entsprechende Rechnungen.
Unser Konto:
Bank für Sozialwirtschaft Berlin:
IBAN: DE19 3702 0500 0003 3298 00
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck:
1. Jugendfeier
- Name, Vorname des Jugendlichen und Wohnort
Anfragen, Anmeldungen und Wünsche nehmen entgegen:
- Jugendbüro Nauen: Karl-Thon-Straße 42, 14641 Nauen. Tel.: 03321 / 450746
Sprechzeit: Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
- Jugendbüro Rathenow: Berliner Straße 33, 14712 Rathenow. Tel.: 03385 / 515531
Sprechzeit: Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr
Email: freidenker-havelland@web.de
www. freidenkerbund-havelland.de
Humanistischer Freidenkerbund Havelland e.V. (HFH)
Stimmen zu der JugendFeier 2021 in ungewöhnlichem Format
Leider läuft die JugendFeier als wichtiger Höhepunkt im Leben der jungen Menschen in diesem Jahr im Havelland aufgrund der Corona-Pandemie nicht so ab, wie traditionell in den Vorjahren. Wir konnten keine Präsenzveranstaltungen durchführen, ließen die JugendFeier aber nicht ausfallen. Um modern auf die besondere Situation zu reagieren, haben wir ein virtuelles Format der Feierstunde zur Humanistischen JugendFeier entwickelt. Einige Jugendliche und ihre Eltern haben sich für das Frühjahr 2022 umgemeldet.
Auch wenn nicht alle Eltern – wie wir auch – mit dieser Situation nicht wirklich glücklich sind, denn sie konnten bzw. können auch privat nicht feiern, haben wir uns viel Mühe gegeben und keinen Aufwand gescheut, die virtuelle Feierstunde als angemessene und niveauvolle Alternative zu gestalten. Natürlich gab es auch einzelnes Unverständnis und Unmut.
Einige Eltern haben sich inzwischen bei uns gemeldet und bedankt. Hier einige Zitate aus den Mitteilungen von Eltern:
- 1. Familie S.: „Herzlichen Dank! Sie haben trotz der schweren Zeit einen Weg gefunden, unserer Tochter und uns einen schönen Tag zu bereiten.“
- 2. Familie S.: „Das Paket ist eine gute Alternative. Vielen Dank.“
- 3. Familie O.: „Wir fanden die Feierstunde auf dem Stick super!!! Life wäre es ein Highlight gewesen!“
- 4. Familie A.: „Auch wenn es nicht dasselbe war, fanden wir den Stick, also das Programm sehr gelungen. Vielen Dank dafür.“
- 5. Familie M.: „Als erstes möchte ich die Email dafür nutzen, allen Teilnehmern, die das Programm gestaltet haben, danke zu sagen. Auch wenn es ganz anders war, haben wir es genutzt und J. ehrenvoll in den Stand der Erwachsenen aufgenommen. Also nochmals Danke für die liebevollen Bemühungen.“
- 6. Familie B.: „Wir haben alles, wie abgesprochen, erhalten. Die 20€, die Sie als Kulanz angeboten haben, können Sie sehr gern behalten, da wir sehr gut wissen, dass alles, was Sie für Aufwände haben, gar nicht genug geschätzt werden kann.“
- 7. Familie F.: „Vielen Dank für Ihre Mühen! Alles Gute!“
- 8. Familie A.: „Auch wenn es nicht dasselbe war, fanden wir den Stick, also das Programm sehr gelungen. Vielen Dank dafür.“
- 9. Familie F.: „Hallo, wir möchten den Betrag an Sie spenden. Vielen Dank für Ihre Mühen!“
- 10. Familie B.: „Wir möchten uns für Ihre große Mühe bedanken, auch in den schwierigen Zeiten mit guten Ideen aufzuwarten. Vielen Dank!“
- 11. Familie O.: „Wir waren als Familie anfangs überhaupt nicht überzeugt von diesem virtuellen Format. Traurig, ärgerlich und überhaupt. Schließlich sollte ja genau dieser Tag für unseren Sohn unvergesslich werden. Dazu noch der Preis für eine virtuelle Veranstaltung. Kurzum, wir waren unzufrieden. Aber dann kam Samstag, der …, gemeinsam saßen wir alle schön angezogen vor dem Fernseher. Wir waren und sind zutiefst berührt von dieser wunderbaren Präsentation. Professionell, emotional, tolle Redner/-innen und Beiträge J Tausend Dank dafür, uns hat es richtig gut gefallen. Und das Gute daran: wir können es immer wieder anschauen.“
Wir bedanken uns für die verschiedenen Rückmeldungen und wünschen allen Gesundheit und Kraft.
Dr. Volker Mueller und das JugendFeier-Team des HFH

